|
Fortgeschrittene Yogapraktiken Haupt-Lektionen
Lektion 386 – Gruppenübungen Von: Yogani Datum: 25.02.2010
Neue Besucher: Es wird empfohlen, das Archiv von Anfang an zu lesen, da die
vorherigen Lektionen Voraussetzung für diese Lektion sind. Die erste Lektion
lautet: "Warum
diese Erörterung?" F: Was ist der Vorteil
des Übens in Gruppen? Ich habe im Laufe der Jahre an vielen "spirituellen
Zusammenkünften" teilgenommen, und meistens herrschte eine Atmosphäre der
Verbundenheit und Energie. Aber ich habe nie wirklich verstanden, weshalb
das so war. Kannst du das erklären? A: Es gibt ein altes
biblisches Sprichwort: "Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen,
da bin ich mitten unter ihnen." Dies muss nicht als sektiererische religiöse
Aussage verstanden werden. Jede Art von spiritueller Versammlung oder
Versammlung für einen höheren Zweck wird eine spürbare positive Wirkung auf
die Teilnehmer haben, und sogar auf diejenigen, die bei der Versammlung
nicht physisch anwesend sind. Es ist ein klares Zeichen für unsere innere
Verbundenheit im Bewusstsein. Es ist vergleichbar damit, wie alle Glieder
des Yoga auf natürliche Weise in jedem Menschen miteinander verbunden sind.
Wenn ein Glied erweckt wird, werden alle anderen Glieder angeregt, und wir
nehmen dies wahr. Ebenso wird eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam
spirituelle Übungen praktiziert, alle Mitglieder der Gruppe in einem
größeren Ausmaß erheben, ebenso wie alle Menschen in der Umgebung und
darüber hinaus. Dies wurde seit Beginn der menschlichen
Zivilisation in allen spirituellen Traditionen auf der ganzen Welt
anerkannt. Tatsächlich sind die Vorteile der Erhöhung des
Gruppenbewusstseins maßgeblich für die menschliche Zivilisation
verantwortlich. Wo eine solche kooperative gegenseitige Aufwertung fehlte,
war Wildheit die Folge. Wir alle befinden uns auf einer gemeinsamen Reise,
und die zugrunde liegende Dynamik dieser Reise ist unsere Entwicklung als
Spezies zu höheren Bewusstseinsstufen. Natürlich ist jeder für sich selbst
unterwegs. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass unser
individueller Fortschritt untrennbar mit dem Ganzen verbunden ist,
eigentlich das Ganze ist und umgekehrt. Wie wir schon oft gesagt haben: "Das
Eine sind die Vielen und die Vielen sind das Eine." Daher kommt alles, was
wir zur Erweiterung des Gruppenbewusstseins beitragen können, sowohl uns
selbst als auch dem gemeinsamen Schicksal der gesamten Menschheit zugute. Wenn es um spirituelle Entwicklung geht, wissen wir, dass wir
unseren individuellen Fortschritt beschleunigen können, indem wir uns zu
Hause täglich effektiven spirituellen Praktiken widmen. Wenn wir kraftvolle
Praktiken wie Tiefenmeditation in eine Gruppenumgebung einbringen, können
die Ergebnisse verstärkt werden und weit über den physischen Standort der
Gruppe hinausstrahlen. Im Zeitalter des Internets stellt sich heraus, dass
Gruppen von Meditierenden, die über die ganze Welt verteilt sind, eine
ähnliche Wirkung erzielen können, wenn die Meditationszeit mit der Absicht
einer "Gruppenpraxis" koordiniert wird. Man kann argumentieren, dass dieser
Effekt aufgrund der großen Anzahl von Menschen, die gleichzeitig überall
teilnehmen können, größer ist als bei einer lokal begrenzten Gruppe. Dies
geschieht bereits auf natürliche Weise, da sich Praktizierende in vielen
Ländern zweimal täglich, morgens und abends, zu Hause hinsetzen und der Uhr
in Wellen kultivierten reinen Glückseligkeitsbewusstseins folgen, das alle
24 Stunden um die Welt reist. Unabhängig davon, wie
Gruppenübungen durchgeführt werden, besteht kein Zweifel daran, dass die
regelmäßige Teilnahme an einer Gruppenmeditation für jeden von uns und für
die Weltgemeinschaft als Ganzes von Vorteil ist. Der positive Einfluss der
inneren Stille, die durch Tiefenmeditation kultiviert wird, berührt jeden
überall, wobei sich die Ergebnisse mit der Zeit summieren. Ob wir also
täglich zu Hause meditieren, gelegentlich in einer lokalen Gruppe oder einer
weltweiten Internetgruppe oder in allen diesen Gruppen, die Auswirkungen
werden weit und breit spürbar sein. Einige Einzelheiten zu
Gruppenmeditationen wurden bereits in Lektion 37 behandelt. Damals sprachen
wir hauptsächlich über lokale Zusammenkünfte, und es wird empfohlen, die
Lektion über die verschiedenen Aspekte der Gruppenmeditationspraxis zu
wiederholen. Am wichtigsten ist zu wissen, dass du, wenn du in deiner Gegend
keine AYP-Gruppe für Tiefenmeditation findest, ganz leicht eine gründen
kannst. Dazu gibt es Unterstützung in den
AYP-Support-Foren. Seit
den Anfängen von AYP gab es in der wachsenden Gemeinschaft der
Praktizierenden kontinuierliche Entwicklungen, die zu vielen positiven
Verfeinerungen in der Praxis und den Erfahrungen geführt haben. Wir werden
gemeinsam immer besser darin. Damit einher ging die Entwicklung groß
angelegter wöchentlicher, über das Internet koordinierter globaler
Gruppenübungseinheiten. Diese finden mehrmals pro Wochenende statt und
beinhalten Tiefenmeditation und Samyama. Samyama ist eine
systematische Praxis, bei der Absichten in Form bestimmter Wörter oder
Phrasen (Sutras) in die Stille losgelassen werden, was zu positiven
Einflüssen führt, die von innen heraus aus dem allgegenwärtigen reinen
Glückseligkeitsbewusstsein nach außen fließen (siehe
Lektion 150). Dies
beschleunigt unsere innere Reinigung und Öffnung und hat auch eine
reinigende Wirkung auf die Umgebung, sowohl in der Nähe als auch unmittelbar
in großer Entfernung. Wir nennen diesen Einfluss der Samyama-Praxis Stille
in Handlung. Im Yoga werden diese Effekte traditionell als Siddhis
bezeichnet. Gruppen-Samyama kann durchgeführt werden, wenn es
einen gemeinsamen Grund gibt, für den sich die Praktizierenden der
Tiefenmeditation zusammenschließen möchten. Wenn beispielsweise ein Freund
krank ist, kann sein Name in der Gruppen-Samyama-Praxis verwendet werden,
wodurch automatisch wohltuende Heilungsenergie auf ihn einströmt. Wenn diese
offen empfangen wird, können die Ergebnisse erstaunlich sein. Zum
allgemeinen Nutzen aller kann die Kern-Samyama-Praxis (unsere Standardliste
der Sutras) direkt nach der Gruppenmeditation durchgeführt werden.
Anschließend kann jeder gezielte Samyama durchgeführt werden, auf den sich
die Gruppe geeinigt hat. Bei dem globalen Gruppenmeditationsprogramm von AYP
wird gezielter Samyama von vielen Praktizierenden auf der ganzen Welt jede
Woche auf koordinierte Weise zur Unterstützung von Heilungen eingesetzt.
Informationen zu diesem Programm, das allen offensteht, findest du auf der
AYP-Website. Eine andere Form der Gruppenpraxis ist das Retreat,
bei dem sich die Praktizierenden für einige Tage oder Wochen von ihren
regulären täglichen Aktivitäten und Verpflichtungen zurückziehen und sich zu
einem beschleunigten Übungsprogramm versammeln. Grundlegende Richtlinien für
Retreats werden in der nächsten Lektion bereitgestellt. Für
diejenigen, die ihre Inspiration und ihr Wissen erweitern, anderen helfen
und ihren spirituellen Fortschritt über die tägliche Praxis zu Hause hinaus
erweitern möchten, können strukturierte Gruppenmeditationen und Retreats
sehr hilfreich sein. Der Guru ist in dir.
Vorherige
|
Nächste
|