www.aypsite.org





Fortgeschrittene Yogapraktiken
Haupt-Lektionen

Lektion 403 - Die Frage ohne Antwort

Von: Yogani
Datum: 19.05.2010

Neue Besucher: Es wird empfohlen, das Archiv von Anfang an zu lesen, da die vorherigen Lektionen Voraussetzung für diese Lektion sind. Die erste Lektion lautet: "Warum diese Erörterung?"

Hier kommen immer wieder Fragen auf. Suchende wollen wissen, welche Praktiken sie anwenden sollen, fragen oft nach Praktiken, die nicht einmal im AYP Basissystem enthalten sind, wollen wissen, wie sie Methoden aus verschiedenen Quellen kombinieren können, wollen von wilden Kundalini-Erfahrungen wissen, wollen wissen, warum es nicht mehr Erfahrungen gibt, wollen wissen, ob Yoga ein gesundheitliches Problem beheben, bei der Partnersuche helfen oder die Miete bezahlen kann. Und viele wollen wissen, wann sie erleuchtet werden, wenn sie mit spirituellen Praktiken beginnen. So viele Dinge, nach denen man fragen kann. Und wir geben immer wieder neue Antworten.

Aber, weißt du, nachdem alles gesagt und getan ist, läuft es auf die eine Frage hinaus, auf die es keine Antwort gibt: Wer oder was bin ich?

Keine Antwort? Aber sind wir nicht reines Glückseligkeitsbewusstsein, das Eine, die Leere, das Tao und all das? Sicher, das ist die Antwort. Aber das ist nicht wirklich die Antwort. Das ist eine Struktur im Geist, ein Konzept. Nicht die Sache selbst. Das Wer oder Was wir sind, ist nicht Teil des Geistes. Es ist jenseits des Geistes. Es ist das unendliche Meer, in dem der Geist schwimmt und das der Geist ständig in ein festes Konzept zu verwandeln versucht. Er versucht, greifbar zu machen, was fließend, unsichtbar und eigenschaftslos ist. Der Geist ist der sprichwörtliche Fisch, der das Wasser, in dem er schwimmt, nicht sehen kann.

Wir sagen, dass unsere wahre Natur glückselig, bewusst und absolut ist. Aber trifft dies noch zu, wenn der Körper nicht mehr funktioniert? Wenn wir auf dieser Erde (oder einer anderen Ebene) von der Essenz dessen, wer und was wir sind, geküsst werden, können wir diese Eigenschaften erfahren, sie mit Begeisterung diskutieren und eine gewisse Befriedigung verspüren. Doch keine dieser Erfahrungen ist die Antwort, denn sie alle werden vergehen. Aber etwas nicht. Und was ist das?

Obwohl es keine Antwort auf die Frage "Wer oder was bin ich?" geben kann, können wir erkennen, dass wir das sind, dass wir das werden, einfach indem wir das Bedürfnis loslassen, es zu wissen. Sobald wir Herz und Geist aufgeben, sind wir unverfälscht Das. Dies ist keine Antwort. Es ist ein Zustand. Eine Nicht-Erfahrung der BIN-Heit, das dem inneren und äußeren Getöse unseres Lebens zugrunde liegt. Wir können nur auf eine entfernende Art und Weise darüber sprechen.

Dann, irgendwie, magisch, geheimnisvoll, ist diese BIN-Heit in der Lage, sich in und durch uns zu bewegen und sich auf dieser Erde als Liebe auszudrücken. Wir mögen fragen: "Wie geschieht das?" Auch auf diese Frage gibt es keine Antwort. Wir können die Bedingungen dafür schaffen, dass es durch tägliche spirituelle Praxis geschieht, aber wir können nicht sagen, wie es geschieht oder warum es geschieht. Es liegt jenseits des rationalen Geistes. Deshalb nennen wir es "göttlich", was alles und nichts erklärt. Wir können an das glauben, was ist, auch wenn wir es nicht erklären können. So war es schon immer bei den Menschen. Wenn wir etwas nicht wissen, nennen wir es "Gott" oder etwas, das das Unbekannte darstellt, und unsere Ehrfurcht davor. Mit der Zeit erkennen wir, dass auch dies Konzepte sind, die wir transzendieren, wenn wir zu der Realität werden, die sie zu beschreiben versuchen.

Der spirituelle Weg wurde als "Gratwanderung" bezeichnet. Denn um ihn zu beschreiten, müssen wir etwas tun und nichts tun. Wir setzen Werkzeuge ein, die uns über das Handeln hinausführen. Wir müssen etwas tun, um nichts zu tun, um zum Mysterium zu werden (siehe Lektion 84). Wir streben danach, zu dem zu werden, was jenseits allen Denkens und Handelns liegt, aber dennoch alles Denken und Handeln bewirkt. Es ist ein Rätsel. Aber kein Rätsel, das man auf die leichte Schulter nehmen sollte, denn in seiner Lösung liegt das Ende allen Leidens und eine unerschöpfliche Quelle der Freude im Leben. Um das Rätsel zu lösen, müssen wir es werden. Um zu wissen, was nicht gewusst werden kann, müssen wir das Unbekannte werden.

Wir müssen noch einmal betonen, dass dies kein Bereich ist, in dem der Geist erfolgreich sein kann. Der Geist kann dieses Rätsel nicht lösen. Nicht in einer Million Jahren wird der Geist hier triumphieren. Nur wenn man systematisch zur stillen inneren Wurzel des Geistes vordringt, wird das Rätsel gelöst. Nur wenn man selbst zum Rätsel wird, wird das Rätsel gelöst.

Deshalb meditieren wir, denn Meditation führt uns Tag für Tag Stück für Stück über den Geist hinaus in die Stille, und wir erkennen uns selbst als eine bleibende innere Stille. Es ist eine weitere Beschreibung für etwas, das keine Beschreibung hat. Wenn wir jedoch effektiv meditieren, werden wir allmählich zu Dem und Es bewegt sich in uns und durch uns. Wie wir wissen, können die Symptome dieser Bewegung ekstatisch und dramatisch sein. Und wir stellen uns alle möglichen Fragen dazu. Aber früher oder später kommen wir wieder zu der Frage, auf die es keine Antwort gibt: Wer oder was bin ich?

Wenn wir diese Frage immer wieder in Stille loslassen, werden wir keine Antwort finden, die den Geist zufriedenstellt. Auch das Bedürfnis nach Konzepten wird losgelassen. Schritt für Schritt wird der Geist in der Stille losgelassen. Dann werden wir zur Antwort, zu einem Wissen im ewigen Unbekannten. Wir sind Das. Dies ist die Befreiung von den Kämpfen des Lebens, auch wenn wir weiterhin voll und ganz in die täglichen Aktivitäten eingebunden sind, mit einer Effektivität, die wir vorher nicht kannten. Erleuchtung ist, wenn wir wissen, dass wir Das sind, was keine Existenz hat und was die gesamte Existenz belebt. Stille in Handlung.

Nur noch mehr Worte. Denke nicht zu viel darüber nach, denn das ist ein Umweg. Besser ist es, zu üben und zu Dem zu werden. Dann werden wir zur Antwort auf die Frage, die keine Antwort hat.

Der Guru ist in dir.

Vorherige  |  Nächste