|
Fortgeschrittene Yogapraktiken Haupt-Lektionen
Lektion 314 - Dickdarmreinigung Von: Yogani Datum:
09.03.2009 Neue Besucher: Es wird empfohlen, das Archiv von
Anfang an zu lesen, da die vorherigen Lektionen Voraussetzung für diese
Lektion sind. Die erste Lektion lautet: "Warum diese
Erörterung?" Es heißt, dass viele Krankheiten durch eine Dickdarmreinigung mit
Einläufen geheilt werden können. Daher die zunehmende Beliebtheit dieser
Praxis und sogar das Aufkommen von Darmreinigungskliniken, die wie Pilze aus
dem Boden schießen. Wie bei so vielen Dingen im Yoga kann ein moderater
Ansatz für unseren spirituellen Fortschritt und unsere Gesundheit sehr
hilfreich sein. Aber eine Besessenheit von einer einzigen Praxis auf Kosten
von allem anderen kann kontraproduktiv sein. Mit dieser Warnung im
Hinterkopf erörtern wir die Dickdarmreinigung, das Shatkarma, das Basti
genannt wird. Der Dickdarm ist der Teil des Darms, der vom
Blinddarm im rechten Unterbauch aufwärts (aufsteigend), quer von rechts nach
links direkt über dem Nabel (quer) und wieder abwärts (absteigend) auf der
linken Seite des Bauches zum Rektum und Anus verläuft. Basti ist
ein einfacher Warmwasser-Einlauf mit einem Schwerkraftbeutel, einem Schlauch
mit Klemme und einem Einführteil am Ende, das in den Anus passt. Ein
Einlaufbeutel ist in jeder Apotheke erhältlich. Leicht warmes
Leitungswasser kann verwendet werden, wenn es frei von Bakterien ist. Wenn
nicht, verwende Wasser aus der Flasche. Es wird kein Salz verwendet. Hänge
den Beutel etwa einen Meter über dem Anus auf und fülle den Dickdarm
vorsichtig mit etwa einem Liter Wasser (oder weniger), wobei du dich
entweder auf der Toilette nach vorne lehnst oder auf der linken Seite
liegst. Um eine Harnwegsinfektion zu vermeiden, sollte darauf geachtet
werden, dass kein Wasser aus dem Anus in die Harnröhre gelangt, insbesondere
bei Frauen. Vor dem Entleeren einige Minuten warten. Vor und während der
Darmentleerung kann leichte Nauli (siehe Lektion 129) durchgeführt werden,
während man auf der Toilette sitzt. Dieses einfache und schnelle Verfahren
sorgt für eine gute Darmreinigung. Aus spirituellen Gründen kann
Basti jeden Morgen vor dem Baden und den sitzenden Praktiken, zusammen mit
Jala Neti/Nasenspülung, durchgeführt werden. Diese Routine ist jedoch nicht
für Yoga-Anfänger gedacht und auch nicht für Fortgeschrittene, bei denen die
ekstatische Leitfähigkeit bereits gut etabliert ist. Die Shatkarmas sind für
spirituelle Zwecke in der mittleren Phase der Kultivierung der ekstatischen
Leitfähigkeit am nützlichsten, wenn sie in Verbindung mit einer
vollständigen Yoga-Routine durchgeführt werden. Aus
gesundheitlichen Gründen kann man Basti zur Linderung bei Stress,
Verstopfung und anderen Verdauungsproblemen anwenden. Kann Basti
zu einer Gewohnheit werden, von der wir nicht mehr loskommen, sodass wir von
dem Einlauf abhängig werden, um unseren Darm zu reinigen? Nicht unbedingt.
Basti kann über einen langen Zeitraum täglich für spirituelle Zwecke zur
Unterstützung des Yoga-Programms eingesetzt werden, um das Erwachen der
ekstatischen Leitfähigkeit zu fördern. Zu einem bestimmten Zeitpunkt, wenn
das ekstatische Erwachen stark und selbsterhaltend geworden ist, kann Basti
abgesetzt und danach nur noch gelegentlich angewendet werden.
Durch die vielen Veränderungen der neurobiologischen Funktionen, die beim
voranschreitenden Yoga auftreten, wird die regelmäßige Ausscheidung Teil der
ekstatischen Neurobiologie insgesamt, aber es bedarf eines Übergangs (mit
einer ganzen Reihe von Praktiken), um dorthin zu gelangen. Die reinigenden
Shatkarmas, einschließlich Basti, sind Teil dieser Übergangsphase. Wenn wir neu im Yoga sind, gibt es also keinen Grund zur Eile, mit Basti
und Shatkarmas im Allgemeinen zu beginnen. Es ist viel besser, sich in
Tiefenmeditation, Spinalatmung, Pranayama und anderen Yogapraktiken zu üben,
und dann werden die Shatkarmas da sein, wenn wir sie brauchen. Wir werden
wissen, wann wir sie aufnehmen müssen, basierend auf unseren inneren
Neigungen, genauso wie wir wissen werden, wann und wie sich unsere Ernährung
ändern kann, wenn die innere Entwicklung voranschreitet.
Andererseits können wir auch gesundheitliche Vorteile bei der Verwendung von
Basti beobachten und dies kann ein weiterer Grund sein, Basti zusammen mit
anderen Shatkarmas, die unserer Gesundheit förderlich sind, zu praktizieren.
Jeder Mensch ist anders und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Obsession ist
jedoch nie eine gute Motivation für Yogapraktiken und sollte vor allem nicht
zur Übertreibung führen. Natürlich wollen wir nicht für immer von
Basti abhängig werden, um uns zu entleeren. Wenn es hauptsächlich für
gesundheitliche Zwecke verwendet wird, reicht es vielleicht ein- oder
zweimal pro Woche. Wenn sich die inneren Energien bewegen (Kundalini), wird
uns unsere aufsteigende Bhakti wissen lassen, wann es Zeit ist, mehr Basti
und andere Shatkarmas zu machen. Manchmal kann es täglich sein, und später
vielleicht gar nicht mehr. In dieser Erläuterung stellen wir
Basti in erster Linie als spirituelle Praxis vor. Für viele kann es auch aus
gesundheitlichen Gründen nützlich sein. Wir haben eine Grundform von Basti
besprochen, die jeder zu Hause durchführen kann. Für gesundheitliche
Anwendungen gibt es Varianten, die umfassendere Einläufe mit Unterstützung
in einer klinischen Umgebung und Kräutereinläufe umfassen können, bei denen
verschiedene Präparate entweder dem Einlaufwasser hinzugefügt oder zu einem
vorherigen Zeitpunkt oral eingenommen werden. Es gibt viele Varianten für
die Verwendung von Basti/Einläufen. Für unsere Zwecke im Yoga ist
eine stabile Übungsroutine der effektivste Ansatz, wobei wir uns über Wochen
oder Monate in einer Phase unseres Weges befinden können, in der Basti
möglicherweise benötigt wird. Der Guru ist in dir.
Vorherige |
Nächste
|