|
Fortgeschrittene Yogapraktiken Haupt-Lektionen
Lektion 313 - Reinigung von Mund, Nasengängen und Nebenhöhlen
Von: Yogani Datum: 04.03.2009 Neue Besucher: Es
wird empfohlen, das Archiv von Anfang an zu lesen, da die vorherigen
Lektionen Voraussetzung für diese Lektion sind. Die erste Lektion lautet: "Warum diese
Erörterung?" Ob wir nun unsere Gesundheit verbessern oder unseren
spirituellen Fortschritt vorantreiben wollen, die Reinigung von Mund,
Nasenwegen und Nebenhöhlen kann eine wichtige Maßnahme sein. Nicht jeder
muss über die grundlegenden Methoden der Mundhygiene hinausgehen, aber es
ist gut zu wissen, dass wir bei Bedarf mehr tun können. Sobald
das Nervensystem bereit ist, sich ekstatisch zu öffnen (Kundalini), kann die
Reinigung der Nasenwege und Nasennebenhöhlen besonders wichtig werden. Die
Neurobiologie des Gehirns, die durch Mudras wie Sambhavi und Kechari
beeinflusst wird, spielt dabei ebenfalls eine Rolle. Diese
Reinigungsmethoden dienen also einem höheren Zweck.
Mund und
Zunge Wir alle sind (hoffentlich) dazu erzogen worden, eine gute
Mundhygiene zu praktizieren, indem wir tägliche unsere Zähne putzen und
regelmäßig Zahnseide verwenden, um Zahnstein (Plaque) von unseren Zähnen zu
entfernen. Es gibt unterschiedliche Meinungen über die Verwendung von
antiseptischen Mundspülungen, daher wird empfohlen, sich hier auf seine
Intuition zu verlassen. Unsere Gewohnheiten der Mundhygiene werden sich
verbessern, wenn wir im Yoga Fortschritte machen. Eine Methode
aus dem Yoga, die man in die tägliche Mundhygiene mit einbeziehen kann und
die in der modernen Gesellschaft nur wenigen bekannt ist, ist das
Zungenschaben. Manchmal wird empfohlen, nach dem Zähneputzen auch die Zunge
mit der Zahnbürste zu putzen. Die yogische Entsprechung dazu ist das
Zungenschaben, das weitaus effektiver ist, um Zungenbelag und die darauf
lebenden Bakterien zu entfernen. Dabei wird die Zungenoberseite mit der
Kante eines geraden Metall- oder Stück Kunststoffs von dem Bereich direkt
vor den Geschmacksknospen nach vorne abgeschabt. Ein effektiveres Werkzeug
hierfür ist ein flacher Metallstreifen, der zu einem "U" gebogen wurde. Mit
der gebogenen Kante kann die Zungenoberseite nach vorne abgeschabt werden,
wobei die gesamte Oberfläche mit einem einzigen Zug oder mehreren
Wiederholungen gereinigt wird. Die Menge an Belag, die auf diese
Weise mit dem Zungenschaben entfernt wird, übersteigt bei Weitem das, was
mit einer Zahnbürste erreicht werden kann und reduziert auch die Menge an
Belag, der sich auf den Zähnen ansammelt, erheblich. Natürlich
kann übermäßiger Belag auf der Zunge und den Zähnen ein Zeichen für eine
unausgewogene Ernährung und/oder einen allgemeinen Gesundheitszustand sein.
Wenn dies der Fall ist, können wir noch einen Schritt weiter zurückgehen und
unseren Lebensstil betrachten, um die Ursachen für die Ansammlung von
überschüssigen Proteinen und Bakterien (Belag) im Mund anzugehen. Wenn wir
dies tun, werden wir feststellen, dass unser Mund viel sauberer und auch
unsere Gesundheit insgesamt viel besser ist. Der Zustand unseres
Mundes zu jedem Zeitpunkt ist ein sichtbarer Hinweis auf den Zustand unseres
restlichen Körpers und die Lebensqualität, die wir bisher hatten.
Nasengänge und Nasennebenhöhlen Neti-Kännchen Die Nasengänge
und Nasennebenhöhlen spielen eine Schlüsselrolle in der Neurobiologie der
menschlichen spirituellen Transformation und des Aufstiegs zur Erleuchtung.
Durch diese Region entsteht eine enge Verbindung zwischen dem Gehirn und dem
Rest des Nervensystems. Daher kann eine tägliche Reinigung der Nasengänge
und Nasennebenhöhlen zu bestimmten Zeiten auf unserem Weg wünschenswert
sein. Wir werden intuitiv wissen, wann es Zeit dafür ist. Es gibt auch
erhebliche gesundheitliche Vorteile, wenn man weiß, wie man diese
empfindlichen Gewebe reinigt. Das uralte yogische Shatkarma zur
Reinigung der Nasenwege und Nasennebenhöhlen wird Jala Neti oder
Nasenspülung genannt, bei der Salzwasser auf sichere und angenehme Weise
durch die Nase fließt. Auch mehrere Mudras und Pranayama-Methoden wirken in
den Nasenwegen und Nasennebenhöhlen, ohne Wasser zu verwenden. Dazu gehören
Yoni Mudra, Kechari Mudra, Sambhavi Mudra, Bastrika Pranayama und
Kapalbhati. Am einfachsten lässt sich Jala Neti mit einem
Neti-Kännchen durchführen, das wie eine kleine Teekanne mit einem Ausguss
aussieht, der bequem in das Nasenloch passt. Sie ist in jedem
Yoga-Fachgeschäft erhältlich. Mit entsprechend gemischtem Salzwasser im
Neti-Kännchen und der Tülle in einem Nasenloch, das Gesicht nach unten über
das Waschbecken geneigt, wird der Kopf zur Seite gedreht, damit das Wasser
in das Nasenloch fließen kann. Von dort aus läuft es durch den Nasengang,
über den hinteren Rand des Nasenseptums (die Trennwand zwischen linkem und
rechtem Nasenloch) und wieder aus dem anderen Nasenloch heraus und in das
Waschbecken. Dies geschieht zuerst durch ein Nasenloch und dann
durch das andere Nasenloch. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Solange der
Kopf während dieses Vorgangs nach vorne geneigt ist, gelangt kein Wasser in
den Rachen. Ein wenig Wasser kann in den Mund gelangen, aber das kann leicht
durch den Mund wieder ausgespuckt werden. (Siehe den nächsten Abschnitt über
die Durchführung von Jala Neti mit einer Schüssel.) Bei diesem
einfachen Verfahren mit einem Neti-Kännchen werden die Nasennebenhöhlen auch
mit der Kochsalzlösung gefüllt, wodurch sie sanft massiert und gereinigt
werden. Nachdem beide Nasenlöcher die Kochsalzlösung aus dem Neti-Kännchen
aufgenommen und entleert haben und die Flüssigkeit abgelaufen ist, dauert es
noch ein paar Minuten, bis die Nasennebenhöhlen entleert sind. Dies
geschieht durch langsames Neigen des Kopfes nach links und rechts und dann
nach oben und unten über dem Waschbecken. Es wird noch einige Minuten lang
Wasser aus den Nasennebenhöhlen austreten, also sei geduldig. Wenn du das
Badezimmer zu früh verlässt, kann es sein, dass du deine Nasennebenhöhlen
auf dem Teppich im Wohnzimmer entleerst! Die Menge an Salz, die
wir ins Wasser geben, ist wichtig, da sie den Komfort (oder dessen Mangel)
bestimmt, den wir bei der Durchführung von Jala Neti empfinden.
Wenn uns die Praxis Unbehagen bereitet, sind wir natürlich nicht gerne dazu
bereit, sie durchzuführen. Daher ist es wichtig, den richtigen Salzgehalt zu
finden. Jeder Mensch ist in dieser Hinsicht ein wenig anders, sodass
wahrscheinlich ein wenig Ausprobieren erforderlich ist, um den richtigen
Salzgehalt zu finden. Es kann leicht warmes Leitungswasser
verwendet werden, wenn es hygienisch einwandfrei ist. Es wird empfohlen,
reines Salz ohne Zusätze wie Jod zu verwenden. Ein bis zwei Teelöffel pro
Liter Wasser entsprechen einer Konzentration von etwa einem halben bis einem
Teelöffel pro halben Liter. Für ein kleines Neti-Kännchen reichen ein paar
Prisen Salz aus. Anpassungen des Salzgehalts werden basierend
darauf vorgenommen, wie es sich anfühlt, wenn es durch unsere Nasenlöcher
strömt. Jeder Mensch ist in dieser Hinsicht ein wenig anders, und die oben
genannten Bereiche sind nur ungefähre Angaben. Wenn zu viel oder zu wenig
Salz vorhanden ist, kann es zu stechenden Empfindungen oder anderen
Anzeichen von Unbehagen kommen, und wir sollten unseren Salzgehalt
entsprechend anpassen. Durch die Verwendung einer falschen Salzkonzentration
entstehen keine bleibenden Schäden, aber es ist auch nicht angenehm, daher
sollten wir die notwendigen Anpassungen vornehmen. Wenn der Salzgehalt für
uns richtig ist, werden wir keinerlei Beschwerden verspüren, wenn das Wasser
durch unsere empfindlichen Nasen- und Nasennebenhöhlengewebe fließt. So
können wir feststellen, ob der Salzgehalt für uns richtig ist.
Experimentiere und finde es selbst heraus. Das ist bei vielen
Yogapraktiken so. Die bequemste Anwendung einer Yogapraxis ist normalerweise
die beste Anwendung. Richte die Selbstabstimmung stets danach aus. Jala neti kann täglich als Teil der morgendlichen Hygiene oder bei
Bedarf durchgeführt werden. Es ist eine ausgezeichnete Praxis, wenn wir
gesundheitliche Probleme in den Nasennebenhöhlen oder Nasenwegen haben. Jala
neti allein ist kein Heilmittel gegen Erkältungen, aber es kann helfen, eine
Erkältung zu verhindern oder die Dauer zu verkürzen, wenn man erkältet ist.
Wenn Jala Neti als Teil einer täglichen Routine ganzheitlicher Yogapraktiken
durchgeführt wird, kann es sich dramatisch auf unsere allgemeine Gesundheit
und unser Wohlbefinden auswirken. Eine gute Gesundheit geht oft mit dem
Prozess der menschlichen spirituellen Transformation einher, vorausgesetzt,
man ist maßvoll in der Ausübung der Praktiken und im Lebensstil. Fortgeschrittene können die Neti-Kanne durch eine Schüssel ersetzen.
Jala Neti kann auch mit Amaroli kombiniert werden (wird in einer der
nächsten Lektionen besprochen). Nasengänge und Nasennebenhöhlen
Wasserschale Wenn wir erst einmal mit dem Neti-Kännchen vertraut
sind, möchten wir vielleicht eine gründlichere Reinigung unserer Nasengänge
und Nasennebenhöhlen vornehmen. Dazu ist mehr Wasser erforderlich, als mit
dem kleinen Neti-Kännchen auf einmal abgegeben werden kann. Natürlich können
wir das Neti-Kännchen immer wieder auffüllen und so viel Wasser
hindurchlaufen lassen, wie wir möchten. Es gibt auch eine andere
Möglichkeit, nämlich die Verwendung einer Schüssel und das direkte Ansaugen
des Wassers durch unsere Nasengänge mit Hilfe des Unterdrucks aus den
Lungen, anstatt eines Neti-Kännchens, das sich auf die Schwerkraft verlässt,
um Wasser durch die Nasengänge zu leiten. Die Verwendung einer
Schüssel für Jala Neti ist ein fortgeschritteneres Verfahren, aber bei
weitem nicht so schwierig oder riskant, wie es zunächst erscheinen mag. Manchmal ist es nur ein kleiner Schritt vom Neti-Kännchen zum
Einsaugen von warmem Salzwasser aus einer Schüssel mit beiden Nasenlöchern
und dem Ausstoßen durch den Mund. Die Schüssel kann auf diese Weise in
wenigen Zyklen geleert werden. Das Wasser kann auch durch die Nase
ausgestoßen werden, aber das ist eine größere Sauerei. Der Nasenrachenraum
ist ein natürliches Gefäß für diesen Vorgang und hat sogar einen "Damm" in
Form des weichen Gaumens, der verhindert, dass das Wasser beim Einatmen
durch die Nase in den Rachen läuft. Dies ist die gleiche Funktion, die der
weiche Gaumen erfüllt, wenn wir das Neti-Kännchen verwenden. Die
Anwendung der Schüssel ist schnell und effektiv. Das längste daran ist das
Warten, bis die Nasennebenhöhlen entleert sind, was einige Minuten dauern
kann. Das gilt für jede Form von Jala Neti, aber besonders, wenn man eine
ganze Schüssel verwendet, die einen halben Liter oder mehr Wasser enthalten
kann. Wenn diese Form von Jala Neti riskant klingt, dem ist
nicht so. Bei diesem Verfahren ist das Einatmen von Wasser praktisch
ausgeschlossen. Wir haben eine natürliche Fähigkeit, mit Wasser auf diese
Weise umzugehen. Aber wenn der Salzgehalt zu hoch oder zu niedrig ist, kann
es allerdings unangenehm werden. Befolge daher die obigen Anweisungen, um
den Salzgehalt genau auf deinen Komfort einzustellen. Der Guru
ist in dir.
Vorherige |
Nächste
|