|
|
Fortgeschrittene Yogapraktiken Haupt-Lektionen
Lektion 259 - Angst und Erleuchtung Von: Yogani Datum:
Dienstag 05.04.2005 - 11:58 Uhr Neue Besucher: Es wird empfohlen,
das Archiv von Anfang an zu lesen, da die vorherigen Lektionen die
Voraussetzung für diese Lektion sind. Die erste Lektion lautet: "Warum diese Erörterung?" F: Ich habe chronisch anhaltende Angst, Furcht und
negative Gedankenmuster. Ich mache viel Meditation, Chi Gong und Yoga. All
das hat geholfen, die Angst zu lindern, aber ich kann sie nicht ganz
loswerden. Ich versuche die Meditation, die du empfohlen hast. Gibt es in
deiner Liste an Lektionen irgendwelche Techniken, die mehr helfen als
andere, um diesen Zustand zu beheben? Ich nehme an, dass die Meditation hier
der Schlüssel ist. Viele Praktiken empfehlen ständiges Erinnern,
im Jetzt zu sein, das Bewusstsein auf einen Teil des Körpers zu legen,
Bauchatmung usw., 24 Stunden lang. Gibt es in den Lektionen von AYP eine
ähnliche Übung, die wir ständig machen können? A: Wenn wir mit
der Zeit die innere Stille kultivieren, verringert sich unsere Tendenz, von
der Angst beherrscht zu werden. Mit der Tiefenmeditation bist du also auf
dem richtigen Weg. Aber die Lösung kommt nicht über Nacht, wie du siehst. Es
braucht eine gewisse Ausdauer im Laufe der Zeit. Wenn wir nach und nach
weitere Übungen aus den Lektionen hinzufügen (Spinalatmung-Pranayama ist die
nächste), wird sich der Fluss des reinen Glückseligkeitsbewusstseins in
unserem Nervensystem vertiefen und der Biss der Angst allmählich abnehmen.
Die Idee ist nicht, die Angst zu beseitigen. Vielmehr bewegen wir das
Zentrum unseres Bewusstseins systematisch über sie hinaus. Was
ist Angst überhaupt? Sie ist ein Produkt der tief verwurzelten Vorstellung,
dass wir etwas verlieren werden - unseren Besitz, unsere Gesundheit, unser
Leben. Können wir die Angst jemals loswerden? Nein, das glaube ich nicht.
Sie ist eine natürliche biologische Funktion, die sogar einen Zweck erfüllt
- sie veranlasst uns dazu, so zu handeln, dass wir uns selbst erhalten. Die
Angst ist ein Mittel der Natur, um die Arten zu erhalten. Wenn
wir die Angst nicht loswerden können, was ist dann der beste Weg, mit ihr
umzugehen? Der Weg ist, unsere Fähigkeit zu kultivieren, jenseits der Angst
in reinem Glückseligkeitsbewusstsein zu leben. Dann können wir die Angst auf
rationale Weise nutzen. Wenn der Lastwagen direkt auf uns zukommt, gehen wir
aus dem Weg. So einfach ist das. Werden wir händeringend herumsitzen, weil
die Rechnungen fällig sind und wir nicht genug Geld haben? Nicht, wenn wir
in unserer inneren Stille beständig sind. Wir werden immer noch Angst
spüren, aber wir werden rationaler handeln, um Lösungen für unsere
Herausforderungen zu finden. Die Angst wird also eine Stimme sein, die sagt:
"Dagegen solltest du etwas tun." Ich habe zum Beispiel Angst, dass die AYP
Lektionen durch ein Missgeschick aus dem Netz verschwinden. Was tue ich
also? Ich suche nach Möglichkeiten, sie zu sichern. Das ist doch ein
vernünftiger Umgang mit der Angst, oder? Irrationale Angst ist
das Produkt eines Nervensystems, das aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wir
können mit ihr geboren werden oder sie durch unser Verhalten in diesem Leben
kultivieren. Oft ist es beides - das eine führt zum anderen in einem
Kreislauf von Ursachen und Wirkungen - Verhaltensweisen, die von Leben zu
Leben weitergegeben werden. Yoga kann diesen Kreislauf durchbrechen. Wie
jede Emotion kann auch die Angst in reine Bhakti umgewandelt werden. Angst
kann ein wunderbarer Freund auf dem spirituellen Weg werden. Wir können
unsere Reaktion so verändern, dass wir, je mehr Angst wir haben, umso mehr
so handeln wollen, dass wir in Richtung Erleuchtung vorankommen. Das ist der
höchste Nutzen der Angst. In Lektion #67 erfährst du mehr über die Methode
von Bhakti. Es heißt, dass ein Held ein Feigling ist, der gelernt
hat, seine Angst zu nutzen, um wunderbare Taten zu vollbringen. Du hast
also, wie jeder Mensch, diese enorme emotionale Energie, die in wunderbare
Dinge umgewandelt werden kann - sogar in Erleuchtung. Das tust du jetzt mit
deinen Übungen, oder? Deine Angst treibt dich auf einen sehr hohen Pfad. Was das ganztägige Üben von Praktiken, Erinnern usw. angeht, so
streben wir im AYP ein Gleichgewicht zwischen sitzenden Praktiken und
normalen täglichen Aktivitäten an. Das sorgt dafür, dass wir in unseren
sitzenden Praktiken tief mit dem reinen Glückseligkeitsbewusstsein
verschmelzen und eine ekstatische Leitfähigkeit entwickeln, um dann mit dem
Geist, Gutes in der Welt zu tun, in den Alltag zu gehen, ganz gleich,
welchen Beruf wir ausüben oder welchen Platz wir im Leben einnehmen. Wenn
wir die innere Stille am Morgen kultivieren, müssen wir nicht den ganzen Tag
darüber nachdenken, um sie ganzheitlich in unser Nervensystem zu
integrieren. Wir gehen einfach los und sind aktiv. Das ist gut genug. Erinnern ist etwas, das ganz natürlich aufkommen wird, wenn sich
unsere Wahrnehmung im Laufe der Zeit verändert. Im AYP-Ansatz ist die
Erinnerung eher eine Wirkung als eine Ursache. Es ist eine Erfahrung, die
ganz natürlich in unserem Leben auftaucht, wenn wir unsere täglichen
sitzenden Übungen machen und dann hinausgehen und in der Welt leben, ohne
uns etwas vorzumachen. Wir gehen einfach in die Stille, lassen alles los und
gehen hinaus und handeln gemäß den Wünschen unseres Herzens. Das ist alles.
Der Rest geschieht automatisch. Das Nervensystem wird sich mit der Zeit
durch diesen Zyklus des Reingehens und Herauskommens dramatisch verändern.
Wenn wir mehr tun wollen, sollten wir am besten daran arbeiten, zweimal
täglich sitzend zu praktizieren und dabei die Prinzipien der
Selbstabstimmung anzuwenden. Dann wird unser Nervensystem mit immer mehr
innerer Stille und ekstatischer Glückseligkeit aufgeladen, und wir werden
diese Qualitäten in unsere normalen täglichen Aktivitäten integrieren.
Unsere Tätigkeit wird zur Verehrung des Göttlichen in uns und um uns herum.
Diese Verehrung ist keine mühsame Praxis. Sie ist ein freudiges, natürliches
Ergebnis der tiefen Kultivierung des Göttlichen in unseren täglichen
sitzenden Praktiken. Offensichtlich treffen wir jeden Tag viele
Entscheidungen. Mit der Zeit werden unsere Entscheidungen von innerer
Stetigkeit, ekstatischer Glückseligkeit und aufsteigender göttlicher Liebe
geprägt. Sogar unsere Ängste werden durch das Göttliche gefärbt und wir
handeln entsprechend. Auf diese Weise verändern sich die Dinge. Sei also
locker in deinen Übungen und locker im täglichen Leben. Sei tolerant
gegenüber deinen negativen Emotionen. Verurteile dich nicht zu hart. Lenke
deine emotionale Energie sanft auf die Kultivierung deiner Yogapraktiken.
Alles wird gut werden. Bleib einfach bei der zweimaligen täglichen Praxis,
dann wird sich der Rest von selbst ergeben. Ich wünsche dir viel
Erfolg auf deiner weiteren spirituellen Reise. Viel Freude! Der
Guru ist in dir.
Vorherige | Nächste
|
|