|
|
Fortgeschrittene Yogapraktiken Haupt-Lektionen
Lektion 230 - Krone und Drittes Auge Von: Yogani Datum:
Montag 23.08.2004 - 12:39pm Neue Besucher: Es wird empfohlen, das
Archiv von Anfang an zu lesen, da die vorherigen Lektionen Voraussetzung für
diese Lektion sind. Die erste Lektion lautet: "Warum diese
Erörterung?" F:
Ich praktiziere Mulabandha erst seit ein paar
Wochen, wenn überhaupt, und habe heute Sambhavi hinzugefügt (ich war mir
nicht sicher, ob ich beides zusammen beginnen oder mich erst mit Mulabandha
vertraut machen und dann Sambhavi hinzufügen sollte - was ich getan habe). Meine Frage ist, dass ich eine Menge Aktivität an der Krone bekomme,
obwohl ich mich dort gar nicht darauf fokussiere, sondern deinen
Empfehlungen folge und mich mit der Spinalatmung von der Wurzel zum dritten
Auge konzentriere. Ich frage mich, ob ich das irgendwie
"zähmen"
sollte oder ob ich es einfach so lassen sollte, da es spontan auftritt, und
mich weiterhin auf die Ausrichtung von der Wurzel zum dritten Auge
konzentrieren sollte. Ich meditiere seit mehr als 20 Jahren - mit
Unterbrechungen - unter meiner eigenen Anleitung und habe es sehr genossen. Meine Sorge ist, dass ich, als ich zum ersten Mal meditierte, sehr,
sehr schnell in die Stille hineinfühlte, doch schon nach ein paar
Meditationen hatte ich ein spontanes Kundalini-Erwachen, das ziemlich stark
durch den Wurzelbereich nach oben schoss. Das war zu einer emotional
schwierigen Zeit für mich und führte zu weiteren Schwierigkeiten in meinem
Leben (zumindest stellte ich fest, dass das die Ursache für einen Weg war,
dem ich folgte), und zwar für ein paar Jahre. Das war alles
ziemlich verwirrend für mich, denn ich hatte damals keinen Lehrer, der mich
beraten oder mir erklären konnte, was vor sich ging. Später nahm ich an
einigen Yoga-Kursen teil und verstand etwas mehr, obwohl ich die Situation
nie mit dem Lehrer erörtert habe, weil ich mich dabei einfach nicht wohl
fühlte. Wie auch immer, hier bin ich nun, Jahre später, so
begeistert, dass ich deine Website und deine Lektionen gefunden habe,
eifrig, aber definitiv nicht ängstlich, aufgrund früherer Erfahrungen,
vorwärts zu drängen, sondern möchte vielmehr leichtgängig und natürlich
vorankommen. Das ist eine lange Geschichte, um auf den Punkt zu
kommen, aber ich wollte dir den Hintergrund geben. Die Aktivität an der
Krone ist stark, aber nicht unangenehm, aber da ich die Sache so natürlich
wie möglich angehen möchte, sollte ich mich deiner Meinung nach etwas
zurückhalten oder der Sache ihren natürlichen Lauf lassen. Ich fühle mich
nicht ängstlich oder übervorsichtig, aber ich würde gerne wissen, wie du das
siehst, denn ich genieße das alles. Danke für den Segen, den du
mit diesen Lektionen schenkst. A:
Danke, dass du mir schreibst
und alles mitteilst. Ja, es war richtig, Mulabandha und Sambhavi
nacheinander zu praktizieren und sich zunächst auf die erste Praxis
einzustellen, bevor du mit der zweiten beginnst. So ist es mit allen
Praktiken. Stabilität ist das oberste Gebot. Sonst kann das Ganze zu
schwerfällig werden, und dann verlieren wir unsere Fähigkeit, die Praxis
langfristig aufrechtzuerhalten, was der Schlüssel zu unserer Erleuchtung
ist. Apropos Stabilität: Deine vorherigen Erfahrungen mit
Praktiken in diesem Leben (und wahrscheinlich auch schon davor) deuten auf
eine Sensibilität hin, die sich als starker Energiefluss manifestiert,
einschließlich der von dir erwähnten Erfahrungen an der Krone. Das ist eine
gute Sache. Gleichzeitig unterstreichen deine Erfahrungen, wie wichtig es
ist, an der Spinalatmung vom dritten Auge zur Wurzel festzuhalten.
Eigentlich sind alle Übungen in den Lektionen (einschließlich der
Meditation) auf die Reinigung des dritten Auges zur Wurzel ausgerichtet. Es
wird empfohlen, dass du in deinen Übungen bei diesem Ansatz bleibst. Auf
diese Weise öffnest du auch die Krone mit den eingebauten Elementen der
Sicherheit und Kontrolle. Ajna (drittes Auge) bedeutet "Befehl"
. Es gibt
mehrere Lektionen zum Thema Kronen- vs. Drittes Auge-Praktiken, die später
folgen werden. In Anbetracht deiner Erfahrungen möchtest du sie vielleicht
schon jetzt durchgehen. Du findest sie mit Links im Themenindex auf der
Website unter "Öffnung der Krone ("
Vorzeitige vermeiden"
)"
aufgeführt. Auf dem Weg dorthin wirst du viele Lektionen finden, in denen es um
die Erörterung von etwas geht, das ich "Selbstabstimmung"
nenne - eine
Fähigkeit, die wir entwickeln müssen, wenn wir so viele mächtige spirituelle
Techniken zur Verfügung haben. Sie ist eine grundlegende Fähigkeit bei jedem
spirituellen Weg, ganz gleich, auf welcher Stufe wir uns befinden. Jeder
Mensch reagiert auf die Praktiken ein wenig anders, und durch die umsichtige
Anwendung der Selbstabstimmung können wir unsere Routine und die Ausweitung
der Praktiken so anpassen, dass wir maximale Fortschritte mit minimalen
Schwierigkeiten auf dem Weg erzielen. Die Beziehung zwischen der Anwendung
unserer Praktiken und den daraus resultierenden Erfahrungen ist eine
ständige Interaktion, ähnlich wie das Fahren eines Autos durch eine sich
ständig verändernde Landschaft. Du tust gut daran, es langsam und
Schritt für Schritt anzugehen, je nach deiner Kapazität. Du weißt, was du
erreichen kannst und was die Risiken sind. Du hast einige der besten
Werkzeuge, die es gibt, und wendest sie geschickt an. Die Möglichkeiten sind
sehr aufregend. Fahre sicher und genieße die Fahrt! Der Guru ist
in dir.
Vorherige | Nächste
|
|