www.aypsite.org





Fortgeschrittene Yogapraktiken
Haupt-Lektionen

Lektion 275 - Navi Kriya - Der mittlere Weg

Von: Yogani
Datum: Montag 19.09.2005 - 17:28 Uhr

Neue Besucher: Es wird empfohlen, das Archiv von Anfang an zu lesen, da die vorherigen Lektionen Voraussetzung für diese Lektion sind. Die erste Lektion lautet: "Warum diese Erörterung?"

Es ist schon eine Weile her, dass wir uns eine neue Praxis angesehen haben. Navi Kriya ist nicht wirklich neu, denn es ist eigentlich eine dynamische Erweiterung verschiedener Mudras und Bandhas, die wir bereits aus vorherigen Lektionen kennen.

Wir haben bei AYP die Phase erreicht, in der wir Methoden, Praktiken und Standpunkte zum spirituellen Fortschritt vorstellen, über die wir bisher nur wenig gesagt haben. Diese Aspekte des Yoga wurden entweder übergangen, weil sie nicht als primäre Ursachen oder Datenpunkte im Gesamtprozess der spirituellen Transformation des Menschen angesehen wurden, oder weil sie so mächtige Stimulatoren sind, dass es sich so anfühlte, als würden sie am besten später vorgestellt werden. Navi Kriya fällt in die Kategorie "kraftvoll und am besten später". Und jetzt ist es später, also lass uns einen Blick auf Navi Kriya werfen.

Navi bedeutet "Nabel", also der Bauchnabel. Interessanterweise bedeutet es auch "Boot", woher das englische Wort "Navy" stammt. Im Yoga werden beide Bedeutungen verwendet: 1) Eine Praxis, die den Nabel einbezieht, und 2) ein Boot, das uns über das große Meer der Unwissenheit zur Erleuchtung trägt.

Nun, wir alle würden gerne in diesem Boot sitzen, und klug angewandte Yogapraktiken sind der Weg dorthin. Navi Kriya wird gemeinhin als mentale Übung angesehen, und daher kommt auch der lustige Ausdruck "sich um den eigenen Bauchnabel drehen". In der Tat kann man das tun und tut es auch, auch mit Mantras. Aber das ist nicht das, was wir hier bei AYP vorstellen werden. Wir praktizieren bereits eine erstklassige mantrabasierte Tiefenmeditation und werden diesen wichtigen Aspekt unserer Praxis hier nicht verkomplizieren (oder verwässern).

Die Navi-Kriya-Praxis, die wir erörtern werden, beginnt hauptsächlich körperlich und geht allmählich nach innen. Sie liegt im selben Bereich wie unsere derzeitigen Mudras und Bandhas und führt sie alle viel höher - buchstäblich. Und dieses "Höherführen" ist der Punkt, an dem Navi Kriya eine Menge zusätzlicher Kraft und ein gewisses zusätzliches Risiko bietet. Lass uns zuerst über die Praxis sprechen und dann das Risiko betrachten.

Navi Kriya kann man sich ganz einfach als eine dynamische Form von Uddiyana vorstellen, also als das Anheben des Bauches. Du erinnerst dich, dass Uddiyana ein Ein- und Hochziehen des Bauches mit Hilfe des Zwerchfells ist, normalerweise wenn die Luft aus den Lungen ausgestoßen wurde. Es kann auch mit vollen Lungen in Yoni Mudra Kumbhaka und der Kinnpumpe ausgeführt werden. Schau dir die Lektionen #91 und #129 für einen Rückblick auf Uddiyana an.

Navi Kriya ist der Prozess, des dynamischen Anhebens des Bauches zwischen dem Nabel und dem Bereich der inneren Wirbelsäule, der sich direkt hinter dem Solarplexus befindet (bis ganz nach hinten hinter die Höhle an der Unterseite/Mitte der Rippen). In diesem Bereich befindet sich auch das Zwerchfell, so dass Navi Kriya auch als ein wiederholtes Hochziehen des Nabels in Richtung der Rückseite des Zwerchfells in einem sanften rhythmischen Zyklus angesehen werden kann. Zu Beginn können wir dies mit ausgestoßenem Atem versuchen, wie in Uddiyana während der Asanas. Später werden wir feststellen, dass wir Navi Kriya entweder mit ausgestoßener Luft, mit voller Luft im inneren Kumbhaka oder sogar mit normaler Atmung ausführen können. In jedem Fall ist es ein sanftes Heranziehen des Nabels mit dem Zwerchfell, immer und immer wieder. Ein gutes Navi Kriya fühlt sich so an, als würde es bis hinter unser Herz und darüber hinaus gehen.

Wie oft machen wir Navi Kriya in einer Sitzung? Am Anfang nicht oft. Navi Kriya ist ein mächtiger Kundalini-Stimulator, vor allem mit den Eigenschaften, die wir gleich erwähnen werden. Deshalb solltest du es anfangs sehr vorsichtig angehen - vielleicht 10-20 Zyklen von jeweils einer oder zwei Sekunden Dauer.

Da ist noch mehr.

Bei jeder Anhebung des Nabels nach innen im Navi Kriya können wir eine sanfte Anspannung und Anhebung des Schließmuskels durchführen - das ist Mulabandha/Asvini. Mit etwas Übung werden wir feststellen, dass die Bewegungen im Bauchbereich und im Beckenbereich beide Teil desselben Hebeprozesses durch die Mitte sind.

Gleichzeitig können wir bei jedem Heben von Navi Kriya ein sanftes "Zusammenziehen" von Sambhavi (mit den Augen und der mittleren Augenbraue) hinzufügen. Auch Kechari kann integriert werden, egal auf welcher Stufe wir sie gerade praktizieren. Auch diese sind neurologisch gesehen Teil der gleichen Bewegung, die wir mit dem Nabel einleiten. Das setzt voraus, dass wir eine gewisse ekstatische Leitfähigkeit haben.

Schließlich können wir mit unserer Aufmerksamkeit die Energie bei jedem Anheben und Loslassen den Spinalnerv zwischen Braue und Wurzel auf- und abwärts verfolgen, ähnlich wie wir es bei der Spinalatmung tun. Tatsächlich kann Navi Kriya während der Spinalatmung genau auf diese Weise ausgeführt werden, ganz subtil, unsichtbar, mit der geringsten Absicht, mit mehreren winzigen Anhebungen auf dem Weg nach oben und mehreren winzigen Anhebungen auf dem Weg nach unten entlang der Wirbelsäule. Diese subtile Absicht von Navi Kriya ist eigentlich die Entstehung der Ganzkörper-Mudra, die wir in vorherigen Lektionen (#143 & #212) erörtert haben. Navi Kriya fördert die Ganzkörpermudra, indem es von der Mitte aus arbeitet. Deshalb wird es auch "der mittlere Weg" genannt.

Wann ist die beste Zeit, um Navi Kriya zu praktizieren? Das ist eine gute Frage. Es kann in unsere Uddiyana-Praxis während der Asanas eingebaut werden. Es kann in unsere Spinalatmung eingebaut werden (viel subtiler). Sie kann Teil der Yoni Mudra sein. Sie kann Teil der Kinnpumpe sein. Es kann etwas sein, das wir am Ende unserer Routine machen, während wir liegen und uns ausruhen. Navi Kriya ist eine Möglichkeit, das Ganzkörper-Mudra zu fördern - es beginnt als grobe Bewegung und wird später zu einer unmerklichen körperweiten Mikrobewegung in unserem Nervensystem - kaum eine Absicht im fortgeschrittenen Stadium, wie die neurale Energie, die gerade durch uns fließt und die wir nicht einmal bemerken. Und doch bestimmt der Fluss der Nervenenergie (Prana) die Erfahrung unserer Existenz, innerlich und äußerlich. Wenn die Ganzkörper-Mudra spontan ausgeführt wird, wird unsere tägliche Erfahrung spontan zu einer ekstatischen Ausstrahlung. Das ist die ekstatische Komponente des Erleuchtungsprofils, das in diesen Lektionen oft erwähnt wird - unerschütterliche innere Stille, ekstatische Glückseligkeit und ausströmende göttliche Liebe.

Lass uns jetzt über die Risiken sprechen. Die Gesundheitsrisiken bei Navi Kriya sind die gleichen, die wir in den Lektionen über Yoni Mudra Kumbhaka (#91) und andere Praktiken, die mit Atemanhalten und der Manipulation der inneren Organe einhergehen, besprochen haben. Wenn du Blutdruck-, Herz- oder Unterleibsprobleme oder andere Zweifel an deiner Eignung für Navi Kriya hast, konsultiere bitte einen Arzt.

Was das Risiko für die innere Energie (Kundalini) angeht: Wenn wir zu Beginn Navi Kriya mit Eifer machen, während Uddiyana in den Asanas, Spinalatmung, Yoni Mudra, Kinnpumpe und anderen Teilen unserer Praxis, und wenn wir eine ekstatische Leitfähigkeit haben, wird das wahrscheinlich zu einem inneren Energieüberschuss führen. Jemand hat in den AYP-Foren kürzlich den Ausdruck "einen Sonnenbrand von innen bekommen" verwendet. Das ist es, was Navi Kriya bewirkt, wenn es zu sehr übertrieben wird. Es kann auch zu einem emotionalen Ungleichgewicht führen - die ganze Kundalini-Exzess-Sache, du weißt schon. Sei also bitte sehr vorsichtig mit Navi Kriya. Wenn du zu energetischen Ungleichgewichten neigst, wird Navi Kriya sie wahrscheinlich noch verstärken. Andererseits ist Navi Kriya für diejenigen, die eine stabile ekstatische Leitfähigkeit ausbauen wollen, genau das Richtige. Wenn du in Erwägung ziehst, Navi Kriya zu praktizieren, ist es sehr wichtig, dass du weißt, wo du in deiner Energieentfaltung stehst. Wenn du dir nicht sicher bist, dann wähle bitte weniger, nicht mehr. Vielleicht ein wenig in Uddiyana während der Asanas. Schau, wie sich das anfühlt, bevor du eine längere Praxis wie die Spinalatmung oder eine intensivere Praxis wie Yoni Mudra Kumbhaka oder Kinnpumpe ausprobierst.

Auch bei der Navi Kriya-Praxis selbst gibt es verschiedene Intensitätsgrade - sehr wenig körperliche Bewegung oder viel körperliche Bewegung, wobei letztere der größere Stimulator ist. Und natürlich hat auch die Anzahl der Zyklen einen großen Einfluss auf das Ergebnis. Sei bei allem, was du mit Navi Kriya machst, maßvoll. So kannst du bei Bedarf Anpassungen in der Praxis vornehmen.

Wenn du feststellst, dass du die Grenze zu übermäßigen inneren Energieströmen überschreitest, solltest du Navi Kriya mindestens ein paar Tage lang komplett aussetzen. Es kann sein, dass du auch einige deiner anderen Praktiken für eine Weile unterbrechen musst, um wieder ein stabiles Übungsniveau zu finden. Es ist sehr wichtig, die Feinheiten der Selbstabstimmung zu verstehen, wenn du Navi Kriya in Betracht ziehst. Es ist sicher, dass du eine gute Selbstabstimmung brauchst, also sei darauf vorbereitet. Es ist auch wahrscheinlich, dass du den positiven Anstieg der ekstatischen Leitfähigkeit in deinem Nervensystem mit Navi Kriya stark beschleunigen kannst, aber nur, wenn du bereit bist und damit umgehen kannst. Es ist eine Gratwanderung.

Die Stimulation der Kundalini-Energie durch Navi Kriya ähnelt der Stimulierung, die bei Kronen-Praktiken auftritt - nur mit einer viel schnelleren Erholungszeit, wenn es durch Navi Kriya zu einem Überschuss kommt. Die Erholung von einer verfrühten Öffnung der Krone kann viel länger dauern - Jahre! Du weißt, wie wir die Kronen-Praktiken im AYP behandelt haben - vermeide sie bis zu einem sehr späten Zeitpunkt und prüfe sie dann zunächst sorgfältig (Lektion #199). Ähnlich verhält es sich mit Navi Kriya, nur dass das Risiko nicht ganz so groß ist wie bei der Annäherung an die Krone. Vergewissere dich, dass du in allen Praktiken, die wir bisher erörtert haben, gut etabliert bist, bevor du Navi Kriya in Betracht ziehst. Teste dann sorgfältig, ob du dieses kraftvolle Verfahren schrittweise in deine Praxis einbauen kannst. Wenn du bereit bist und das kannst, wirst du mit der Zeit feststellen, dass die subtile Ganzkörperbewegung im Alltag als natürliche ekstatische Reaktion auftritt, ohne innere Energieungleichgewichte - nur mit unendlicher innerer Ekstase. Und wenn du noch nicht bereit bist, wirst du es bald genug herausfinden. Dann lass es einfach bis später ruhen. Sie wird da sein, wenn du sie brauchst.

Wenn man ein Anfänger im Yoga ist und Navi Kriya ausprobiert, wird vielleicht nicht viel passieren. Lass dich davon nicht täuschen und fang nicht an, es leichtfertig zu betreiben. Navi Kriya zu benutzen, um Energieblockaden zu "durchbrechen", ist ein guter Weg, um in Schwierigkeiten zu geraten. Sobald eine gewisse ekstatische Leitfähigkeit im Nervensystem vorhanden ist, wird Navi Kriya sie mit starker Kraft ausweiten. Bevor die ekstatische Leitfähigkeit aufkommt, scheint mit Navi Kriya nicht viel zu passieren. Es ist, als säße man in einem schnellen Rennwagen, der keinen Treibstoff hat. Sobald etwas Treibstoff (ekstatische Leitfähigkeit im Nervensystem) vorhanden ist, ist der Wagen bereit, loszudüsen. Wenn wir in diesem Moment mit dem Fuß das Gaspedal durchdrücken, brauchen wir einen Spachtel, um uns vom Asphalt zu kratzen. Wir sollten sicher sein und wissen, was wir tun, wenn wir Navi Kriya machen. Am besten ist es, wenn wir in Tiefenmeditation, Spinalatmung, Samyama, Mudras und Bandhas usw. etabliert sind. Alles, was wir bis jetzt behandelt haben. Wenn wir all das aufgebaut haben, werden wir eine gute innere Stille und wahrscheinlich die Anfänge einer ekstatischen Leitfähigkeit haben - sehr sicher und sehr stabil. Dann können wir ganz langsam mit Navi Kriya beginnen... genau so. Es liegt an der/dem Praktizierenden. Navi Kriya erfordert viel mehr Geschick als die meisten AYP-Praktiken, um erfolgreich angewendet zu werden. Sie lässt sich nicht einfach mit einem "Kochbuch"-Ansatz anwenden. Das ist einer der Gründe, warum sie bisher zurückgehalten wurde. Dennoch kann sie sehr nützlich sein. Also hast du sie jetzt.

Man könnte fragen: "Was ist die Beziehung zwischen Navi Kriya und Nauli?"

Nauli (was so viel bedeutet wie "aufwirbeln") ist ein enger Verwandter von Uddiyana und Navi Kriya. Der Unterschied besteht darin, dass Nauli eher auf die Reinigung und ekstatische Aktivierung von Prozessen im Verdauungstrakt ausgerichtet ist - ein wichtiges Element für den allgemeinen Anstieg der spirituellen Neurobiologie im ganzen Körper. Nauli ist ein Teil der "Shatkarmas", der Reinigungstechniken. Wir werden diese in einer späteren Lektion erläutern. Uddiyana und Navi Kriya verlaufen eher vertikal im Körper, wirken vor allem auf den Spinalnerv und heben von der Wurzel bis zum dritten Auge an. Uddiyana bedeutet "nach oben fliegen". Bei Navi Kriya geht es darum, viel mehr nach oben zu fliegen und die Mudras und Bandhas des Ober- und Unterkörpers zu einem einzigen Ganzkörpermudra zu integrieren. Die Ergebnisse dieser nach oben fliegenden inneren Energie werden in jedem Aspekt unserer Praxis und unseres täglichen Lebens spürbar sein.

Übe mit Bedacht und erfreue dich daran!

Der Guru ist in dir. 

Vorherige  |  Nächste