|
|
Fortgeschrittene Yogapraktiken Haupt-Lektionen
Lektion 180 - Ein guter Start in die Meditation Von: Yogani
Datum: Mittwoch 05.05.2004 - 10:43 Uhr Neue Besucher: Es wird
empfohlen, das Archiv von Anfang an zu lesen, da die vorherigen Lektionen
Voraussetzung für diese Lektion sind. Die erste Lektion lautet: "Warum diese Erörterung?" F: Ich wollte dir nur sagen, wie froh ich bin, dass du diese Gruppe
gegründet hast. Ich werde die erste Person sein, die zugibt, wie skeptisch
ich gegenüber Yoga war. Ich bekam eine vorab genehmigte E-Mail und
beschloss, zumindest zu lesen und mich zu informieren. Aber nach meiner
allerersten Meditationssitzung muss ich zugeben, dass ich mich noch NIE so
entspannt gefühlt habe. Es war sehr seltsam, aber angenehm. Die Zeit verging
wie im Flug, meine Meditation dauerte etwa 26 Minuten und es kam mir vor wie
5 Minuten. Es sind ein paar Dinge passiert, die in den Lektionen nicht
erwähnt wurden. Ich fühlte mich "prickelnd" und betäubt. Ich hatte sogar
kleine Visionen, wenn du das so nennen willst, von tanzendem Licht, das sich
zu kleinen Lichtkugeln formte. Wie auch immer, ich wollte dir nur sagen, wie
"in Frieden" ich mich nach meiner ersten Unterrichtseinheit mit mir selbst
fühle. Ich habe ein sehr stressiges Leben und viele Dinge, die ich loswerden
muss, und ich werde deine Lektionen so lange wie nötig fortsetzen. Ich
lächle gerade, und das habe ich schon lange nicht mehr getan, ich weiß gar
nicht mehr, wie lange. Ich danke dir! Du hast mich zu einem gläubigen
Menschen gemacht. ;-) A: Du hast einen großartigen Start mit der
Meditation hingelegt, und das ist wunderbar. Wenn du weiter in die Lektionen
einsteigst, wirst du mehr Informationen finden, die dir helfen werden, den
Prozess der Reinigung und der Öffnung deines Nervensystems für die innere
Realität besser zu verstehen. Das innere Licht und das Kribbeln, das du
gerade erlebt hast, sind Symptome dafür, dass gute Dinge geschehen - innere
Öffnungen. Wenn solche Erfahrungen während der Meditation aufkommen und du
merkst, dass du in sie hineingeraten bist, gehe einfach leichtgängig zum
Ablauf der Meditation zurück, was bedeutet, leichtgängig zum Mantra
zurückzukehren. In den Lektionen gibt es viele Erläuterungen dazu, wie man
mit Erfahrungen während der Praxis umgehen kann. Erfahrungen sind ein gutes
Zeichen für den Fortschritt auf unserem Weg zur Erleuchtung, aber es sind
die Praktiken, die uns voranbringen, und deshalb favorisieren wir die
Praxis, die wir während der Zeit unserer Routine machen. Das heißt aber
nicht, dass wir nicht ab und zu einen Blick aus dem Fenster werfen können,
während wir die Straße entlangfahren und die schöne Landschaft genießen. Obwohl du einen außergewöhnlich guten Start in die Meditation
hattest, muss ich dir sagen, dass es wahrscheinlich nicht immer so idyllisch
sein wird. Nicht für jeden von uns verläuft der Anfang so reibungslos, was
aber nichts über den Fortschritt, den Frieden und die Freude aussagt, die
wir beim Meditieren erleben werden. Da das Nervensystem während der
Yogapraktik gereinigt wird, kann die Erfahrung manchmal sehr klar und
glückselig sein. Ein anderes Mal kann es etwas trübe sein, weil sich
Blockaden tief im Inneren lösen und nach außen dringen. Wie auch immer die
Erfahrung aussieht, wir machen gute Fortschritte, wenn wir dem Ablauf der
Meditation folgen. Es ist wichtig, die Mechanismen zu verstehen, damit wir
uns über die Effektivität unserer Praxis sowohl bei den idyllischen als auch
bei den trüben Erfahrungen im Klaren sind. Beide haben ihre Faszination und
ihre Ablenkungen, und beide werden zu mehr Klarheit in unserem Handeln im
Alltag führen, wenn wir eine allmähliche Reinigung durchlaufen und mehr
glückselige Stille von innen her aufkommen lassen. Das Wichtigste ist, dass
wir mit der täglichen Praxis so lange fortfahren, wie es nötig ist. Wenn wir
diese Einstellung haben, werden wir die Erleuchtung nicht verfehlen. Deshalb war "Sehnsucht" das erste Thema, das in den Lektionen nach der
kurzen Einführung über Yoga behandelt wurde. Die Kultivierung und
Ausrichtung der Sehnsucht wird immer wieder angesprochen und dann in ihrer
ganzen Tragweite behandelt, als die Entstehung von "Bhakti", was so viel
bedeutet wie "Liebe zur Wahrheit oder zu Gott". Wenn wir lernen,
uns auf unsere ständige spirituelle Sehnsucht (Bhakti) und unser Engagement
für die Kultivierung der göttlichen Vereinigung in uns selbst zu verlassen,
können wir unsere täglichen Praktiken auf lange Sicht aufrechterhalten, egal
was passiert. Dann ist unsere Motivation nicht mehr vom Auf und Ab der
täglichen Erfahrungen abhängig, auch wenn diese im Laufe unserer Yoga-Reise
immer mehr zu unendlicher (und manchmal überwältigender) ekstatischer
Glückseligkeit werden. Natürlich ist diese Erfahrung der
Erleuchtung das, wonach wir alle streben. Das Paradoxe ist, dass wir sie am
besten kultivieren, indem wir uns nicht auf die Erfahrung konzentrieren,
sondern auf effektive Praktiken, die sie langfristig kultivieren. Du wirst viele neue Dinge aufkommen sehen, wenn du im Yoga vorankommst.
Eines der interessantesten und nützlichsten ist die natürliche
"Verbundenheit" der verschiedenen Aspekte des Yoga durch unser Nervensystem.
Das bedeutet, dass die spirituelle Sehnsucht zur Meditation führt, die
Meditation aber auch zu mehr spiritueller Sehnsucht, yogischen Atemmethoden
und einer Reihe anderer Praktiken führt. All diese neuen Praktiken führen
dann zu weiteren Yoga-Verbindungen. Es ist so, als ob wir in einem Glashaus
mit schmutzigen Fenstern leben würden. Wenn wir ein Fenster putzen, können
wir all die anderen Fenster besser sehen, die gereinigt werden müssen, und
wir sehen auch mehr Reinigungswerkzeuge und fühlen uns dazu hingezogen, sie
zu benutzen. Bei den Yoga-Methoden geht es darum, alle Fenster zu putzen. Je
mehr wir putzen, desto mehr Wege finden wir, um die Arbeit schneller und
besser zu erledigen. Sobald das Nervensystem beginnt, von innen
heraus gereinigt zu werden, weiß es, was es braucht, um den Prozess zu
beschleunigen, und wir müssen nur noch mit ihm gehen. Die Lektionen sind so
gestaltet, dass sie dieser zunehmenden Verbundenheit mit dem Yoga, die wir
erfahren, Rechnung tragen. Wenn du weiter meditierst, wirst du feststellen,
dass dieses Phänomen in vielen Bereichen deines Lebens auftritt. Es ist, als
würdest du in einer ganz neuen, leuchtenden Welt aufwachen, die die ganze
Zeit über direkt vor uns lag. Genieße es! Der Guru ist in dir.
Vorherige | Nächste
|
|