www.aypsite.org





Fortgeschrittene Yogapraktiken
Haupt-Lektionen

Vorherige  |  Nächste

Lektion 140 - Kinnpumpe - Kopfrotation und Atmung koordinieren 

Von: Yogani
Datum: Samstag 13.03.2004 - 20:16 Uhr

Neue Besucher: Es wird empfohlen, das Archiv von Anfang an zu lesen, da die vorherigen Lektionen Voraussetzung für diese Lektion sind. Die erste Lektion lautet: "Warum diese Erörterung?"

F: Diese (Kinnpumpe) ist einfach wunderbar. Ich habe sie ein paar Mal ausprobiert, so gut ich es verstanden habe, und sie ist wirklich sehr kraftvoll. Danke, dass du so wertvolle Lehren teilst.

Bevor ich sie jedoch effektiv in mein tägliches Sadhana einbauen kann, benötige ich einige Klarstellungen. Ich möchte sicherstellen, dass ich die Technik richtig verstehe. Wenn ich von rechts nach links und von links nach rechts gehe, mache ich das in einer Atemrunde oder sind das getrennte Runden? Sollte man während der Kopfbewegung auch atmen?

Du hast erwähnt, dass wir diese Praxis auf vier Atemzüge beschränken, wenn wir sie zum ersten Mal lernen. Kannst du diesen Punkt bitte näher erläutern? Heißt das, dass wir vier Runden Kopfbewegungen in jede Richtung machen oder vier Atemzüge in jeder Kinnpumpe für eine bestimmte Richtung, entweder von rechts nach links oder von links nach rechts?

A: Ein voller Atemzug (Kumbhaka/anhalten, ausatmen, einatmen) wird mit dem Kopf in eine Richtung ausgeführt. Am Ende einer neuen Einatmung wechselst du und gehst mit dem Kopf in die andere Richtung für den nächsten Atemzyklus, der wieder mit Kumbhaka/anhalten beginnt. Beim nächsten Atemzyklus wechselt der Kopf wieder die Richtung, wenn du wieder voll mit Luft bist.

Der Kopf bleibt nie stehen, sondern wechselt nur die Richtung, wenn ein neues Kumbhaka (Atemanhalten) beginnt.

Vier Atemzüge bedeuten vier Kumbhakas (Anhaltephasen) mit vier Serien von Kopfdrehungen, wobei zu Beginn jedes der vier Kumbhakas die Richtung gewechselt wird. Wir wechseln immer zu Beginn eines neuen Kumbhakas die Richtung mit dem Kopf. Wenn du dich mit vier Atemzügen wohl fühlst, kannst du vom Zählen der Atemzüge zur Verwendung der Uhr übergehen und 5 Minuten machen. Die Anzahl der Atemzüge spielt keine Rolle, wenn wir die Uhr benutzen. Mache einfach so viele angenehme Kumbhakas, wie auf natürliche Weise zustande kommen, bis die Zeit um ist. Wenn fünf Minuten angenehm sind, dann versuche es mit zehn Minuten. Überstürze es nicht, diese Stufe zu erreichen. Gehe einfach dorthin, wenn deine Praxis reibungslos funktioniert und du leichtgängig nach oben gehen kannst. Wenn du zu weit gehst, dann nimm dich zurück und warte auf einer angenehmen Übungsstufe, bis du dich bereit fühlst, dich wieder zu steigern.

Die Kinnpumpe ist sehr kraftvoll und hat weitreichende Auswirkungen. Ich werde in ein oder zwei Tagen mehr darüber schreiben.

Der Guru ist in dir. 

Vorherige  |  Nächste setstats