www.aypsite.org





Fortgeschrittene Yogapraktiken
Haupt-Lektionen

Lektion 128 - Siddhasana und Druck im Kopf

Von: Yogani
Datum: Mittwoch 25.02.2004 - 13:14 Uhr

Neue Besucher: Es wird empfohlen, das Archiv von Anfang an zu lesen, da die vorherigen Lektionen Voraussetzung für diese Lektion sind. Die erste Lektion lautet: "Warum diese Erörterung?"

F: Vielen Dank für diesen erhellenden Diskurs über das "linke" Siddhasana und das "rechte" Padmasana; meine Erfahrungen mit diesen beiden Asanas stimmen mit dem, was du beschrieben hast, vollkommen überein. Ich habe bemerkt, dass sich beim Sitzen in Siddhasana für mehr als eine halbe Stunde ein starker Druck im Kopf aufbaut (ähnlich dem Druck, den man beim Mulabandha im Kopf spürt) - kann ich etwas tun, um die Intensität dieses Drucks zu verringern? Ich frage mich, ob man eine Prothese am Damm benutzen kann, während man in Padmasana sitzt. Das scheint mir die Vorteile von Siddhasana und Padmasana zu vereinen.

A: Ich freue mich, dass du die Lektion hilfreich fandest. Um den Druck im Kopf auszugleichen, solltest du die Spinalatmung machen. Mache auch Sambhavi zusammen mit Mulabandha und Siddhasana. Letztendlich wirst du auch Kechari haben, was eine große Rolle für die neue Biologie im Kopf spielt. All das wird den aufsteigenden Energien helfen, ein ausgeglichenes geistiges Funktionieren zu finden.

Wenn die spirituelle Biologie aufkommt, wird es gewisse Anpassungen im Kopf geben. Ich nenne sie "Wachstumsschmerzen", und manchmal müssen wir uns einfach durch sie hindurch heilen. Ich hatte gelegentlich Schmerzen im Hirnstamm (Medulla oblongata), die durch das dritte Auge nach vorne kamen. Das ist jetzt alles Geschichte (es wurde zu ekstatischer Glückseligkeit), und das wird es auch für dich sein. Wenn es unangenehm wird, nimm einfach die Mudras, Bandhas und Kumbhaka zurück und lass die Dinge ruhen. Es sollte in ein oder zwei Tagen verheilt sein. Es ist ähnlich wie beim Sport: Wir führen uns schrittweise an neue Fähigkeiten heran, die wir vorher nicht hatten. Nutze die Selbstabstimmung und übertreibe es nicht. Wenn die Beschwerden im Kopf chronisch sind und sich durch die Veränderung der Übungen nicht bessern, solltest du einen Arzt aufsuchen.

In ein oder zwei Wochen werden wir in den dynamischen Jalandhara einsteigen, der alles vom Herzen bis zum Kopf auf Hochtouren bringt. Also halte deinen Hut fest.

Was den kombinierten Padmasana/Siddhasana-Prothesenansatz angeht, so habe ich das noch nicht wirklich ausprobiert. Da es sich hier um Wissenschaft handelt (die Suche nach den besten Anwendungen von Wissen) und du daran gedacht hast, warum probierst du es nicht aus und schaust, wie es für dich läuft? Natürlich musst du es gut dosieren, damit du es mit den Energieflüssen nicht übertreibst.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Der Guru ist in dir.

Vorherige  |  Nächste setstats